Kundenreferenz - Engerlinge und Wiesenschnaken im Rasen bekämpfen & Rasen-Neusaat

Wir danken unserem Kunden für die Ausführliche Dokumentation seines Arbeitsaufwandes zur Bekämpfung von Maikäfer-Larven / Engerlinge und Wiesenschnaken im Rasen sowie Neuanlegung seines Rasens.
Weiter danken wir für seine freundliche Überlassung seiner Bilder!
Hallo Herr Hönig,
ich wollte Ihnen zum Ende der Rasen-Saison mal ein paar Eindrücke nach der Rasen-Neuanlage wegen Maikäferlarven- und Wiesenschnaken-Befall schicken.
01.08.19
So sah der Rasen bei Schadensfeststellung aus:
15.08.19
Ich habe dann angefangen Nurelle D 550 EC zu spritzen und sofort danach 25cm tief zu fräsen:
Hätte nie gedacht, dass ich so viele Maikäfer-Larven im Boden hatte.
Habe dann den Boden geebnet und von alten Bausünden (Pflastersteinen, Feldsteinen, usw.) befreit. Das hat insgesamt noch gut 5 Tage gedauert.
30.08.19
Ich habe dann den Starterdünger (Multigreen Classic von Garten-Wild) ausgebracht.
31.08.19
Ich habe den Rasen-Samen (Kiepenkerl Majestic Classic) eingeharkt.
Anschließend den Boden immer leicht feucht gehalten. Das Wetter spielte auch mit. Es war mit 20-22°C Lufttemperatur und 15-16°C Bodentemperatur ideal.
14.10.19
So sieht mein Rasen jetzt aus:
Nach dem Erhalt der Mittel, habe ich Anfang August das Totalherbizid mit Glyphosat ausgebracht.
Ich habe noch einen Rest von dem Nurelle D 550 EC. So, wie ich jetzt Ende September gesehen habe, flogen die Wiesenschnaken wieder und der Rasen war leider noch nicht dicht.
Falls es so sein sollte, dass im Frühjahr vereinzelt erste Rasen-Stellen anfangen abzusterben, könnte ich Nurelle D 550 EC noch mal ausbringen. Das Schadensbild kenne ich ja nun und kann gleich in den Anfängen reagieren.
Da nicht nur der Rasen gut gewachsen ist, sondern auch vereinzelt das Unkraut, werde ich Banvel Plus im Frühjahr einsetzen müssen. Für mechanisches Bekämpfen bräuchte ich zu lange. Ich wollte es erst im Frühjahr machen, da dann der Rasen ca. 6 Monate alt sein wird.
Ich danke Ihnen und Ihrem Team für die tolle Arbeit, die Sie Endverbrauchern zukommen lassen.
--
XXXXX (Kundenname von uns gelöscht)
Nachfolgend sehen Sie den gesamten Email-Verlauf zwischen unserem Berater-Team und unserem Kunden:
(Wenn auch Sie eine Beratung zu einem Problem wünschen, kontaktieren Sie uns bitte HIER)
Mittwoch, 31 Juli 2019, 08:11vorm. +02:00 von Email:
Name: XXXXX
Email:
Telefonnummer:
Ihre Nachricht:
Guten Morgen,
habe die Maikäfer-Larven (4,5cm lang, 7mm dick) und die Wiesenschnaken-Larven (3cm lang) in Rasenfläche und angrenzenden Erdbeerbeet (25m²). Rasen ist teils zusammenhangend auf 150m² komplett braun und Wurzeln abgefressen, also abgestorben.
Andere Rasen-Stellen sind nur teilweise befallen. Gesamtrasenfläche sind 500m².
Würde gerne im August noch neuen Rasen anpflanzen.
Wie wäre die wirkungsvollste Vorgehensweise?
Sollte ich die Rasenfläche mit Pyrinex 480 EC - Adama besprühen, um auch die großen Larven zu erreichen bevor Sie in die Tiefe abwandern? Welche Wartezeit sollte ich einhalten, um das Rasen-Stück zu vertikutieren und neu auszusähen?
Oder wird das Produkt Pyrinex 480 EC - Adama so angewendet, dass erst vertikutiert wird und dann gesprüht wird. Oder sollte ich die Fläche durchfräsen?
Kann ich das Produkt dann auch bei erneuten Befall im Frühjahr nächsten Jahres nochmal anwenden, ohne den jungen Rasen zu schädigen?
Ist das Pyrinex 480 EC - Adama das richtige Produkt für meinen Schädlingsbefall oder gibt es etwas wirkungsvolleres?
Vorab Vielen Dank für Ihre Rückantwort und Hilfe
XXXxx
Gesendet: Mittwoch, 31. Juli 2019 um 15:11 Uhr
Von: "Info Landhandel" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
An: XXXXX
Betreff: Engerlinge bekämpfen und Wiesenschnaken bekämpfen
Hallo Herr XXXXX
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie haben die wichtigsten Punkte tatsächlich bereits erkannt und angesprochen.
1.)
Richtige Produkte zur professionellen Bekämpfung von Engerlinge und auch Wiesenschnaken:
Das Pyrinex und auch das Dursban haben mit gleichem Wirkstoff Chlorpyrifos und gleicher Konzentration von 480 g/l.
Mit Nurelle haben Sie jedoch noch eine etwas stärkere Konzentration mit zusätzlichem Wirkstoff Cypermethrin .
2.)
Jetzt...in der warmen Zeit sind die Erdschädlinge etwas näher an die Erdoberfläche gewandert...somit ist jetzt die günstigste Zeit die Larven einfacher zu bekämpfen, ohne zu sehr in die Erde einarbeiten zu müssen.
3.)
Bitte betrachten Sie den gesamten Rasen leider als gänzlich von den Engerlinge vernichtet. Auch wenn vielleicht an manchen Stellen noch Hoffnung besteht, so ist eine Neuanlage, nach richtiger und professioneller Bekämpfung der Engerlinge und Wiesenschnaken die bessere Variante und sichert Ihnen einen Schädlingsfreien Boden zur gesunden Neusaat.
4.)
Richtig ist...wenn Sie die Möglichkeit haben...das Mittel in den Boden einzuarbeiten. 7-15 cm tief. Jetzt im Sommer reichen auch 10 cm.
Somit wäre das Fräsen oder pflügen zwar die brutalste Art...aber die beste. Der Rasen ist sowieso nicht mehr zu retten. Alte Grasnarben können Sie bestenfalls dann entfernen...müssen Sie aber nicht.
Auch sehen Sie beim Fräsen/Pflügen auch die ggf. Aufgepflügten Erdlinge und werden so konzentrierter und direkter mit dem Mittel kontaktiert.
Vertikutieren und auflockern des Bodens ist die mindeste Art des Einbringens des Mittels. Hierbei sollten Sie zuvor 2 Tage möglichst den Boden ordentlich Wässern um zum Einen den Boden vorab auch etwas tiefer zu lockern und das Mittel durchdringender zu machen. Und zum Zweiten zwingt es die Larven noch weiter näher an die Oberfläche.
Einfach nur mähen und spritzen wird nicht den gewünschten Effekt erreichen.
5.)
Nach einbringen des Wirkstoffes wirkt das Mittel auch relativ schnell und hat eine anhaltende Folgewirkung von ca. 12 Wochen um auch nachfolgend aus Eiern schlüpfende Larven sofort zu eliminieren.
6.)
2/3 Tage später können Sie mit Glyphosat pauschal das gesamte Grumstück spritzen um ggf. Unkraut ebenfalls gleich mit zu beseitigen und vorzubeugen.
Empfohlen:
http://polen-landhandel.biz/component/hikashop/Produkt/agrar-bulle-glyphosat-powerflex-unkrautvernichter.html
7.)
1 Tag nach dem Einbringen des Unkrautvernichters sollten Sie den Boden für die Neusaat vorbereiten und mit reichlich Nährstoffen, Stickstoff, Schwefel und Eisen düngen. Handelsüblicher Rasendünger in jedem Fachhandel in Deutschland frei zu kaufen.
Dann können Sie am nächsten Tag neu einsähen und sich auf einen neuen und gesunden Rasen freuen.
8.)
Neusaat mit dem auch in Deutschland erhältlichen Rasensamen Ihrer Wahl und Ansprüche.
9.)
Restliches Spritzmittels können Sie nächstes Jahr pauschal im Mai/Juni auf die Rasenfläche sprühen.
Es beugt Neularven vor, da in dieser Zeit die Käfer wieder versuchen werden, Ihre Eier in den Rasen zu Pflanzen. Hier reicht aber dann das Oberflächige Spritzen.
10.)
Glyphosatreste natürlich nicht auf den Rasen oder Nutzpflanzen sprühen, sondern dann nur noch direkt auf das Unkraut selbst.
Gerne höre ich wieder von Ihnen und sende schöne Grüsse.
Agrar Dipl.-Ing.
Michał Hoenig
Farmera Kluczynski
www.landhandel-polen.net
Mittwoch, 31 Juli 2019, 04:45nachm. +02:00 von XXXXX
Hallo Herr Hönig,
Vielen vielen Dank. Eine so ausführliche und umfassende Antwort hatte ich nicht erwartet.
Das "Einarbeiten" in 10-15cm Tiefe habe ich noch nicht ganz verstanden.
1.) Einsatz von Glyphosat, weil es über die Blattmasse wirkt. Anschließend mind. 1 Tag Wartezeit, damit auch die Wurzeln mit Glyphosat erfasst sind.
2.) Am 2. und 3.Tag Rasen ausgiebig wässern, damit der Boden locker wird. Anschließend 1 Tag Wartezeit.
3.) Am 4. Tag Produkt Nurelle auf dem Rasen, bzw. Erdbeerbeet aufsprühen.
Frage: Sollte jetzt im Anschluss noch mal gewässert werden? Ich stelle mir die Frage, wie sonst das Produkt in 10-15cm Tiefe kommen soll. Oder kann ich am gleichen Tag nach dem Sprühen von Nurelle den Boden fräsen?
4.) Am 5. Tag dann den Boden mit Dünger versorgen.
5.) Am 6. Tag Rasen einsähen.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Gesendet: Mittwoch, 31. Juli 2019 um 17:18 Uhr
Von: "Info Landhandel" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
An: "XXXXX"
Cc: info <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Betreff: Re: Aw: Engerlinge bekämpfen und Wiesenschnaken bekämpfen
Hallo Herr XXXXX.
Gerne...das verstehen wir so als vernünftige Beratung...????
Hier gerne die richtige Reihenfolge:
1.) Glyphosat spritzen, (Nicht vorher mähen) wenn Unkraut im Rasen vorhanden ist. (Bekämpfung)
2.) 2-3 Tage später Fräsen/Plügen dabei das Spritzmittel mit Nurelle einarbeiten.
Hier müssen Sie dann nicht weiter wässern...)
(Die Bewässerungstaktik nur...wenn Sie nicht fräsen/Pflügen können)
3.) Glyphosat spritzen, wenn kein oder wenig Unkraut im Rasen vorhanden war. (Vorbeugung...da jetzt Keimzeit...). Wenn Sie wie bei 1.) vorher schon gespritzt haben, dann brauchen Sie hier nicht mehr nochmals spritzen
4.) 1-2 Tage später düngen.
5.) 1 Tag später Neusaat
6.) 1 Monat später Rasen mähen...????
Schöne Grüsse
Agrar Dipl.-Ing.
Michał Hoenig
Farmera Kluczynski
www.landhandel-polen.net
Donnerstag, 01 August 2019, 08:53vorm. +02:00 von XXXXX
Guten Morgen Herr Hönig,
meine Bestellung und anschließende Überweisung ist gemacht. LHG3Q5P09
Nochmals Vielen Dank für ihre Arbeit. Habe gleich für das nächste Jahr auch Banvel M bestellt und mir Ihre Internetseite als Favoriten abgelegt.
Wir, meine Frau auch, sind froh, dass es möglich ist, diesen Befall in relativ kurzer Zeit wieder in den Griff zu bekommen. Mit anderen biologischen Mitteln würde es vermutlich über Jahre dauern und möglicherweise nur zu 50% funktionieren. Es wird zwar jetzt noch mal richtig Arbeit sein, aber im Herbst den Rasen komplett neu zu machen ist besser wegen Poa Annua und Poa Trivialis.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXX
Gesendet: Donnerstag, 01. August 2019 um 09:03 Uhr
Von: "Info Landhandel" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
An: "XXXXX"
Cc: info <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Betreff: Re: Aw: Re: Engerlinge bekämpfen und Wiesenschnaken bekämpfen
Hallo Herr XXXXX
Vielen Dank für Ihre nette Nachricht.
Ja...natürlich würden Sie mit den in Deutschland erhältlichen Gartenprodukten für den Kleinanwender keinen oder nur sehr geringen Erfolg haben.
Ihre Engerlinge wären bestenfalls gedopt aber nicht vernichtet.
Sie haben jetzt zwar etwas Aufwand vor sich, aber der ist wenigsten effektiv und lohnt sich.
Vielleicht denken Sie nächstes Jahr an mich, wenn Sie auf Ihren schönen und gesunden Rasen blicken.
????
Sehr gerne höre ich wieder von Ihnen
Empfehlen Sie uns bitte weiter
Schöne Grüsse
Agrar Dipl.-Ing.
Michał Hoenig
Farmera Kluczynski
www.landhandel-polen.net
Am 15. Okt. 2019, um 10:28, XXXXX schrieb:
Hallo Herr Hönig,
ich wollte Ihnen zum Ende der Rasen-Saison mal ein paar Eindrücke nach der Rasen-Neuanlage wegen Maikäfer-Larven- und Wiesenschnaken-Befall schicken.
So sah der Rasen bei Schadensfeststellung am 01.08.19 (Rasenbefall_(1)[1].jpg) aus.
und so sieht der Rasen am 14.10.19 aus (Rasen am 14.10.19(2).jpg)
Nach dem Erhalt der Mittel, habe ich Anfang August das Totalherbizid ausgebracht.
Am 15.08.19 habe ich dann angefangen Nurelle zu spritzen und sofort danach 25cm tief zu fräsen (Rasen_gefräst_18.08.19_(3)[1].jpg).
Hätte nie gedacht, dass ich so viele Maikäfer-Larven im Boden hatte.
Habe dann den Boden geebnet und von alten Bausünden (Pflastersteinen, Feldsteinen, usw.) befreit. Das hat insgesamt noch gut 5 Tage gedauert.
Am 30.08.19 habe ich dann den Starterdünger (Multigreen Classic von Garten-Wild) ausgebracht und am 31.08.19 den Rasen-Samen (Kiepenkerl Majestic Classic) eingeharkt.
Anschließend den Boden immer leicht feucht gehalten. Das Wetter spielte auch mit. Es war mit 20-22°C Lufttemperatur und 15-16°C Bodentemperatur ideal.
Ich habe noch einen Rest von dem Nurelle. So, wie ich jetzt Ende September gesehen habe, flogen die Wiesenschnaken wieder und der Rasen war leider noch nicht dicht.
Falls es so sein sollte, dass im Frühjahr vereinzelt erste Rasen-Stellen anfangen abzusterben, könnte ich Nurelle noch mal ausbringen. Das Schadensbild kenne ich ja nun und kann gleich in den Anfängen reagieren.
Da nicht nur der Rasen gut gewachsen ist, sondern auch vereinzelt das Unkraut, werde ich Banvel M im Frühjahr einsetzen müssen. Für mechanisches Bekämpfen bräuchte ich zu lange. Ich wollte es erst im Frühjahr machen, da dann der Rasen ca. 6 Monate alt sein wird.
Ich danke Ihnen und Ihrem Team für die tolle Arbeit, die Sie Endverbrauchern zukommen lassen.
XXXXX
Das verwendete Insektizid zur Bekämpfung von Maikäfer-Larven - Engerlinge und Wiesenschnaken-Larven im Rasen:
Das verwendete Total-Herbizid zur Unkrautvernichtung vor der Rasen-Neusaat:
Das zu verwendende Herbizid für die Rasenfläche: